Unser
Hospizteam

Unser interdisziplinäres Hospizteam

Das interdisziplinäre Hospizteam besteht aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Seine Aufgabe ist es, unseren Gästen im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkrankung unter Einbeziehung von Angehörigen und Freunden durch eine fachlich fundierte, ganzheitliche, individuelle und kreative Betreuung eine möglichst hohe Lebensqualität und größtmögliche Selbstbestimmung zu gewährleisten.

Ein multidisziplinäres Team bietet im Rahmen der Kooperation und Zusammenarbeit ergänzende Angebote wie z. B. Musiktherapie (Doris Neuhäuser), Physiotherapie (Claudius Wegeler) und Würdezentrierte Therapie WZT (Katrin Thiery, Kerstin Thurn). Das Team identifiziert sich voll und ganz mit den Ideen und Zielen der Hospizarbeit. Die leitende Pflegedienstleitung ist eine Pflegefachkraft mit langjähriger Berufserfahrung in der Pflege und Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen (Palliative-Care-Fachkraft).

Durch das Engagement unserer ehrenamtlichen Mitarbeitenden wird deutlich, dass die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen eine gemeinschaftliche Aufgabe ist. So erhält das Sterben wieder einen Platz im Leben der Gesellschaft und wird nicht an Institutionen delegiert.

Für die ehrenamtlichen Helfer gibt es verschiedene Aufgabenbereiche. Diese umfassen den direkten Kontakt mit den Gästen, die Gestaltung der Räume, den Empfang von Gästen und Besuchern, Besorgungen sowie die Organisation und Unterstützung bei kleinen Feiern.

Leitung

Seelsorge

WĂĽrdezentrierte Therapie (WZT)

„Hospiz bedeutet für mich ein helles freundliches Haus, in dem es Leben, Lachen, Tod und Sterben gibt. Unsere Gäste wissen, dass sie nicht geheilt, aber weitgehend von Schmerzen befreit, die verbleibende Zeit erleben und sehr professionell und liebevoll begleitet und gepflegt werden.“
Ingrid Vogel
Ehrenamtliche Mitarbeiterin

Ehrenamt im Christophorus-Hospiz

Ehrenamtliche Mitarbeiter sind das Herzstück unseres Hospizes. Sie bereichern das Leben unserer Gäste und unterstützen unser Team in vielfältiger Weise. Die Wurzeln der Hospizbewegung liegen in der Sterbebegleitung durch ehrenamtlich tätige Menschen.

Ehrenamt im Christophorus-Hospiz

Stellenangebote

Wir suchen Menschen, die sich mit Hingabe und MitgefĂĽhl fĂĽr unsere wichtige Aufgabe einsetzen und Freude daran haben, in einem offenen und unterstĂĽtzenden Arbeitsumfeld zu arbeiten.

Stellenangebote

Kontakt

Kontaktmöglichkeiten und Anfahrtsweg zum Christophorus-Hospiz Mainz.

Kontakt

Spenden & Helfen

Das Christophorus-Hospiz Mainz ermöglicht schwerkranken Menschen einen würdevollen letzten Lebensabschnitt. Unsere Arbeit wäre ohne die Unterstützung von Spendern und Ehrenamtlichen nicht möglich.

Spenden & Helfen